MOBIL SEIN Gummersbach 2022

Mobilitätsschau am 03. September 2022 mit buntem Programm präsentiert von der AggerEnergie.

 

Die große Mobilitätsschau

Innenstadt Gummersbach - Samstag 03. september 2022

 

Das Thema Mobilität betrifft jeden! Ob zur Schule, zur Arbeit oder zum Markt, zu Fuß, mit dem Rad, ÖPNV oder dem Auto: Alle möchten ihren Bedürfnissen entsprechend unterwegs sein. Wie umfangreich und bunt die verschiedenen Aspekte des Themas sind, zeigt die GMerleben agentur zusammen mit dem Fachbereich 9 Stadtplanung, Verkehr & Bauordnung (Ressort 9.2, Straßen & Verkehr).

Unter dem Titel „MOBIL SEIN Gummersbach” steigt am 03.09.2022 eine Veranstaltung, die 2019 aus der Taufe gehoben wurde und jetzt erstmalig nach der Pandemie wieder stattfindet. Auf dem Steinmüllergelände finden sich am Samstag zahlreiche Akteure ein, deren tagtägliches Geschäft Mobilität und die Erhaltung und der Ausbau derselben sind.

Hauptsponsor der Veranstaltung, die AggerEnergie, informiert bei Mobil Sein 2022 über das Thema WallBox und was eine entsprechende Installation kostet und wo und wie man unterwegs und daheim eine Ladeinfrastruktur installieren und nutzen kann. Im Rahmen eines Gewinnspiels besteht die Möglichkeit eine WallBox zu gewinnen. Für die kleinen Besucher steht eine Hüpfburg bereit.  

Das Leitbild der "Car&RideSharing Community" ist die Förderung "weitgehend emissionsfreier, bezahlbarer, bedarfsgerechter und wohnortsnaher Mobilität" im ländlichen Raum. Im Mittelpunkt steht die Bereitstellung von Sharing-Fahrzeugen als vierte Säule des Umweltverbundes – neben "zu Fuß gehen", "Rad fahren" und "ÖPNV". Die Trägerorganisation der Community ist eine eingetragene Genossenschaft (eG) mit Sitz in Overath, geführt von ehrenamtlichen Vorständen. Die Community bietet in Kooperation mit bergischen Kommunen (RBK, RSK, OBK) nachhaltige Mobilität - in Form von CarSharing (Elektro-Autos), BikeSharing (ElektroFahrräder) und RideSharing (Organisation von Mitfahrgelegenheiten per Smartphone).

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 190.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. „Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig im Alltag fortbewegen können. 

Die HeimCARE Tagespflege ist bei „Mobil sein Gummersbach“ ebenfalls mit einem Stand auf dem Steinmüllergelände vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen: Über Leistungen im Bereich Pflege oder über Arbeiten bei Lebensbaum. Als Highlight können Sie am Stand, mit dem Alterssimulationsanzug erfahren, wie es ist „alt“ zu sein. Der Anzug schränkt die Bewegung, das Hör- und Sehvermögen, die Kopfbewegung ein und auch einen Kraftverlust wird simuliert. Erfahren Sie, wie mobil Sie dann noch sein können und womit Senioren und Seniorinnen tagtäglich zu kämpfen haben.

Die OVAG rückt mit einem Linienbus an. Wer möchte als Kind nicht mal selbst hinter dem Steuer eines großen Busses sitzen? Wir halten einen Platz frei, inkl. Erinnerungsfoto! Zusätzlich wird ein Sicherheitstraining angeboten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher mit dem Rollator ein- und aussteigen. Kommen Sie auch gerne mit Ihrem Kinderwagen vorbei. Wir zeigen Ihnen die richtige Sicherung im Bus.
Auch eines der neuen „monti“-Fahrzeuge, bequeme „London-Taxis“ mit Elektroantrieb, steht zum Bestaunen und Probesitzen bereit. Das alles und noch viel mehr finden Sie am Stand der OVAG.

Die Firma AllRide Bikes präsentiert Ihnen alles rund ums Fahrrad. Als "E-Bike Kompetenz-Center" mit jahrelange Erfahrung rund um Elektro-Fahrrad, Pedelec & Co. können Sie mit den Fachleuten ins Gespräch kommen. Höchste Qualität, beste Beratung und ein erstklassiger Werkstatt-Service zeichnet AllRide Bikes aus.

Das Autohaus Hoppmann stellt neue Modelle vor und zeigt den Besuchern die Vorteile neuer Antriebsarten.

Das alles und viele weitere Mobilitäts-Themen erwarten Sie an dem Wochenende in der Gummersbacher Innenstadt.

Wir versprechen ein interessantes und kurzweiliges Wochenende . . . für alle, die Lust auf Bewegung haben.

Die Aggerenergie bei Mobil Sein Gummersbach: 

Was ist eigentlich eine WallBox und was kostet sie? Ist sie überhaupt für Ihr Zuhause geeignet? Und was müssen Sie beachten, wenn Sie sich für eine entscheiden? Diese Fragen beantwortet die AggerEnergie an ihrem Stand am Samstag. Als Hauptsponsor der Veranstaltung gibt sie nicht nur hilfreiche Informationen zum Thema Ladeinfrastruktur zuhause und unterwegs. Eine Hüpfburg garantiert zudem Spiel und Spaß für die Jüngsten, während die Erwachsenen ein Gewinnspiel erwartet, dessen Sieger*in sich über eine WallBox freuen kann. 

Infos zur AggerEnergie

ADFC - Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 190.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig im Alltag fortbewegen können.

Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen.

Lokal setzen wir uns als Kreisverband Rhein-Berg und als lokale Ortsgruppe Oberberg-Mitte für eine Verbessrung der Radinfrastruktur im Oberbergischen ein. Wir kooperieren daher mit den Verkehrsplanern in Gummersbach, Bergneustadt, Waldbröl, Marienheide und Engelskirchen um vor Ort mehr für die Alltagsradler zu erreichen. 

Infos zum ADFC

AllRide Bikes - Kompetenz "rund ums" Fahrrad 

Die Firma AllRide Bikes präsentiert Ihnen alles "rund ums " Fahrrad. Als "E-Bike Kompetenz-Center" mit jahrelange Erfahrung rund um Elektro-Fahrrad, Pedelec & Co. können Sie mit den Fachleuten ins Gespräch kommen. Höchste Qualität, beste Beratung und ein erstklassiger Werkstatt-Service zeichnet AllRide Bikes aus.

Infos zu AllRide Bikes

Baumeister Car Sharing 

Das Leitbild der "Car&RideSharing Community" ist die Förderung "weitgehend emissionsfreier, bezahlbarer, bedarfsgerechter und wohnortsnaher Mobilität" im ländlichen Raum. Im Mittelpunkt steht die Bereitstellung von Sharing-Fahrzeugen als vierte Säule des Umweltverbundes – neben "zu Fuß gehen", "Rad fahren" und "ÖPNV". Die Trägerorganisation der Community ist eine eingetragene Genossenschaft (eG) mit Sitz in Overath, geführt von ehrenamtlichen Vorständen. Die Community bietet in Kooperation mit bergischen Kommunen (RBK, RSK, OBK) nachhaltige Mobilität - in Form von CarSharing (Elektro-Autos), BikeSharing (ElektroFahrräder) und RideSharing (Organisation von Mitfahrgelegenheiten per Smartphone).

Das BikeSharing-Angebot ist das Ergebnis einer Kooperation mit der Gummi Berger Gruppe, Gummersbach Dieringhausen.

Wir werden am 3.9.2022 zwei Elektro-Autos (ZOE und E-Smart) sowie zwei Elektro-Fahrräder - bereitgestellt von Gummi Berger (Räderwerk) – präsentieren.

Alle Fahrzeuge sind im Sharing-Betrieb eingesetzt. 

Infos zur Car & Ride Sharing Community

HeimCARE „Mobil sein Gummersbach

Seit über 20 Jahren stehen wir für Qualität und Vertrauen. Tief verwurzelt im Bergischen Land übernehmen wir gerne Verantwortung für unsere Heimat und vor allem für die hier lebenden Menschen.

Mit unserem Angebot aus Ambulanter Pflege, Tagespflege, Betreuung oder auch Wohngemeinschaft bieten wir Ihnen die individuell passende Kombination.

In Gummersbach sind wir mit unserer Tagespflege „An der Berstig“ vertreten. In unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus bietet die Tagespflege, in gut zu erreichender und ruhiger Lage, Platz für 21 Tagespflegegäste.

Bei „Mobil sein Gummersbach“ sind wir mit einem Stand auf dem alten „Steinmüllergelände“ vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen: Über unsere Leistungen im Bereich Pflege oder über Arbeiten bei Lebensbaum.

Als Highlight können Sie am Stand, mit dem Alterssimulationsanzug erfahren, wie es ist „alt“ zu sein. Der Anzug schränkt die Bewegung, das Hör- und Sehvermögen, die Kopfbewegung ein und auch einen Kraftverlust wird simuliert. Erfahren Sie, wie mobil Sie dann noch sein können und womit unsere Senioren und Seniorinnen tagtäglich zu kämpfen haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Infos zu HeimCARE

Straßen, Mobilität und Klima

Mobilität ist ein Grundbedürfnis aller Personen, um alltägliche Wege möglichst selbstständig und sicher zu meistern. Durch Mobilität entsteht Verkehr, der über verschiedene Verkehrsmittel abgewickelt werden kann. Insbesondere vor dem Hintergrund der Mobilitätswende setzt auch die Stadt Gummersbach seit geraumer Zeit auf einen Wandel der Verkehrsplanung vom klassischen Straßenbau mit Priorisierung des motorisierten Individualverkehrs hin zu einer modernen integrativen Verkehrsplanung. Diese berücksichtigt die Belange aller Verkehrsteilnehmenden und fördert insbesondere die Verkehrsmittel des Umweltverbundes. Hierzu zählt nicht nur der öffentliche Personennahverkehr, sondern auch der Fuß- und Radverkehr. Es bedarf sowohl bauliche Maßnahmen seitens der Stadt Gummersbach als auch die Anpassungen des Mobilitätsverhaltens aller im Stadtgebiet lebender Personen. Bereits mit kleinen Veränderungen können große Effekte erzielt werden.

Die Stadt Gummersbach wird bei "Mobil sein Gummersbach" mit einem Informationsstand vertreten sein. Teilen Sie uns gerne Ihre Anregungen, Fragen und auch Kritik rund um die Themen Straßen, Verkehr, Mobilität und Klimaschutz mit. Von 11 bis 13 Uhr stehen Ihnen zudem die Kolleginnen des Seniorentreffs bei Fragen zur Verfügung.

Infos zu Gummersbach

OVAG - Oberbergische Verkehrsgesellschaft mbH

Die OVAG ist das kommunale Busunternehmen im Oberbergischen Kreis. Über 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen zur Unternehmensgruppe und sorgen dafür, dass rund 185 Busse über 50 Buslinien bedienen und rund 16 Mio. Fahrgäste jährlich befördern. Die OVAG entwickelt sich ständig weiter, um den Mobilitätsbedürfnissen der Bürger und Bürgerinnen gerecht zu werden. Dazu gehören neue Mobilitätsformen, wie das On Demand-Angebot „monti“ in Wiehl, die Umstellung des Busbetriebs auf Wasserstofftechnologie oder auch innovative Tarifangebote, wie der eTarif, der die zurückgelegten Luftlinienkilometer in Rechnung stellt.

Für Fragen zum Unternehmen, Karrieremöglichkeiten und unseren zielgruppenspezifischen Tarifangeboten beraten wir Sie gerne! Wussten Sie zum Beispiel, dass es vergünstigte Angebote für Personen ab 60 Jahre gibt oder Auszubildende besonders günstig fahren? Und das gegen einen kleinen Aufpreis sogar NRW-weit? Wer seinen Führerschein altersbedingt abgibt, fährt sogar ein Jahr kostenfrei!

Natürlich bringen wir auch einen Bus mit. Wer möchte als Kind nicht mal selbst hinter dem Steuer eines großen Busses sitzen? Wir halten einen Platz frei, inkl. Erinnerungsfoto! Zusätzlich bieten wir Ihnen ein Sicherheitstraining an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher mit dem Rollator ein- und aussteigen. Kommen Sie auch gerne mit Ihrem Kinderwagen vorbei. Wir zeigen Ihnen die richtige Sicherung im Bus.

Auch eines unserer neuen „monti“-Fahrzeuge, bequeme „London-Taxis“ mit Elektroantrieb, steht zum Bestaunen und Probesitzen bereit. Das alles und noch viel mehr finden Sie am Stand der OVAG.

Infos zur OVAG

Hoppmann Autowelt

Das Autohaus Hoppmann stellt neue Modelle vor und zeigt den Besuchern die Vorteile neuer Antriebsarten.

Zu Beginn des Jahres 2008 übernahm die Hoppmann Autowelt das oberbergische Traditions-Autohaus Kiesler. Seitdem ist Hoppmann mit seinem kompletten Dienstleistungsangebot auch für unsere Kundinnen und Kunden in der Region Gummersbach präsent. Neben der Stammmarke Opel vertreten wir auch Fiat und beschäftigen Spezialisten für die Reparatur weiterer Fabrikate.

Durch die Zugehörigkeit zu einer großen Autohausgruppe sind wir rund ums Automobil ein leistungsfähiger Partner und haben immer etwas zu bieten.
Großen Wert legen wir allerdings in Gummersbach darauf, uns den regionalen und persönlichen Charakter eines Autohauses mit individuellem Kontakt zu seinen Kundinnen und Kunden zu bewahren. Bei uns werden Sie stets so freundlich und kompetent bedient, wie Sie es seit Jahrzehnten gewohnt sind. Nehmen Sie uns gerne beim Wort!

Infos zu Hoppmann

RH Arts 
Graffiti Workshop

Beim Kreide-Graffiti Workshop  haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit ihrer Kreativität, mit Kreidefarben aus der Sprühdose, freien Lauf zu lassen. 

Unter der professionellen Anleitung zweier erfahrener Graffitikünstler aus dem Oberbergischen Kreis bekommen die Kinder neben der persönlichen Schutzausrüstung einen Einblick in die bunte Welt der Straßenkunst und haben zusätzlich die Möglichkeit sich auf dem Veranstaltungsgelände – zumindest für den Moment – zu verewigen. 

Einweghandschuhe und Atemschutzmasken werden den Kindern hierbei selbstverständlich zur Verfügung gestellt. 

Infos zu RH Arts

 

Landesverkehrswacht 
NRW

Im Infomobil der Landesverkehrswacht können Sie Ihre Seh- & Ihre Reaktionsfähigkeit testen lassen. Der Seh- & Reaktionstest ist kostenlos.

Außerdem liegt Informationsmaterial zum Thema Verkehrssicherheit aus.

Infos zur Landesverkehrswacht

 

Ich zeige dir mein Fahrrad

Der ADFC Oberberg-Mitte greift die Idee eines seiner Mitglieder auf, und präsentiert bei "Mobil Sein GM" erstmalig einige Fahrräder aus seinem Team. 

Wir zeigen sowohl E-Bikes als auch "Bio-Bikes" (ohne Motor...). Dabei geht es vom klassischen Treckingrad (das schon vom Brenner bis Venedig unterwegs war) über E-Bikes bis zu Speziallrädern wie Liegerad (Kettwiesel, Scorpion), Faltrad (Birdy, Brompton) und Lastenfahrrad (Bullit). 

Außerdem präsentieren wir drei verschiedene Fahrrad-Anhänger, vom einfachen Einkaufanhänger bis zur XXL Version mit eigenem Antrieb. 

Für die meisten Modelle bieten wir auf einem abgesperren Parcour hinter dem Kino Seven eine Probefahrt an.

Dafür muss am ADFC Stand ein Ausweisdokument als Pfand hinterlegt werden.

Wir möchten mit dieser Aktion vorallem die große Bandbreite aufzeigen die moderne Fahrräder heutzutage bieten. 

Die meisten Radbesitzer stehen vor Ort für Fragen von Radler zu Radler gerne zur Verfügung.   

Das ist also eine ideale Gelegenheit auch mal ein "exotisches" Fahrrad auszuprobieren. 

Infos zum ADFC

 

   

 

Unterstützer und Partner

Exklusiv-Partner

Partner

   

 

   

 

  

 

   

 

   

 

Medien-Partner